
Nach 3 monatiger Testphase ist es seit Mitte Dezember 2019 dann auch für alle Einwohner von Bentwisch nutzbar, das neue Meldesystem machmit.bentwisch.de.
Der WVB e.V. hatte sich im Frühjahr 2019 zur Aufgabe gemacht, den Bürgern der Gemeinde ein Meldeportal zur Verfügung zu stellen, um aktiv die Gemeinde sauber zu halten, indem Misstände, Störungen sowie anderweitige Probleme online gemeldet werden.
Die Bentwischer Web- und Softwareentwicklungsfirma Platzdorsch, mit Sitz im ITC Bentwisch, hat sich bereit erklärt, dieses System für die Gemeinde zu erstellen. Im September war es dann soweit und die Gemeindevertreter hatten die Möglichkeit, das neue Meldesystem 3 Monate ausgiebig zu testen. Die erstellten Meldungen/Tickets werden im ersten Schritt von der Bentwisch GmbH bearbeitet und je nach Zuständigkeit selbst gelöst oder an das Amt Rostocker Heide weiter geleitet.
Seit Mitte Dezember ist das Amt auch selbst in der Lage, die Problemfälle eigenverantwortlich über das Meldeportal zu bearbeiten und/oder zu moderieren, was erfreulicherweise schon nach kurzer Zeit gut funktioniert.
Bentwisch ist in MV die erste Gemeinde, die über ein solches Meldesystem verfügt. Andere Gemeinden und Ämter haben zwischenzeitlich bereits Interesse an dieser Lösung bekundet, um Ihren Einwohnern ebenfalls diesen Service anbieten zu können. Für unsere Gemeinde zeigt sich schon nach kurzer Zeit der Mehrwert dieses Meldesystems, weil es bereits eine Vielzahl an Einreichungen gab, die oft sehr zeitnah gelöst werden konnten.
Die zentrale Bearbeitung der Meldungen und die Transparenz im Ganzen sorgen für kurze Wege und für eine große Effizienz in der Bearbeitung von Problemfällen. Zu den häufigsten Problemfällen, die gemeldet werden, zählen Vermüllung, Straßenbeleuchtung und Grünflächen.
Der Mittelpunkt des Meldesystems, welches auch als APP mobil die Erstellung von Tickets gewährleistet, ist die Karte selbst. Hier kann der Ort des Problems markiert und benannt, sowie ein Bild hoch geladen werden. Anschließend bekommt der Ersteller des Tickets eine email, in der er sich und das gemeldete Problem verifiziert. Über alle weiteren Bearbeitungsschritte wird der Ersteller via email automatisch informiert.
Kommentar schreiben
Andrea Waldhaus (Montag, 18 September 2023 19:52)
Hallo,
bereits seit mehreren Monaten ist die Straßenlaterne im Eschenweg, Höhe Hausnummer 6 und 9, defekt. Anfangs, nach Einsetzen der Dämmerung, leuchtet die Laterne eine kurze Zeit, geht dann aber aus und bleibt auch aus. Ich habe ein paar Mal gesehen, dass die Firma Tesche in unserem Wohngebiet die Straßenlaternen kontrolliert hat, da diese Laterne anfangs aber noch leuchtet, wurde der Fehler wahrscheinlich nicht festgestellt. Vielleicht kann diese Laterne beim nächsten Check gesondert geprüft und dann repariert werden. Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür und da wäre es gut, wenn alle Laternen funktionieren.
Freundliche Grüße
Andrea Waldhaus
Eschenweg 8
Bentwisch
Email: asp.waldhaus@t-online.de